Samstag, Oktober 6th, 2018
https://lists.lrz.de/pipermail/geschichte-bayerns/2018-October/003320.html Neue Waffentechniken und der Stellungskrieg forderten große Opfer unter den Soldaten im Ersten Weltkrieg. Neben der permanenten Todesgefahr waren sie vorher nicht gekannten, lang andauernden physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Die aus einer wissenschaftlichen Tagung hervorgegangenen Beiträge des in den „Irseer Schriften“ der Schwabenakademie publizierten Bandes stellen die psychiatrische Behandlung von Soldaten dar, die im Ersten Weltkrieg psychisch traumatisiert wurden. […]
Tags: Belgien, Buchvorstellung, Deutschland, England, Erster Weltkrieg, Frankreich, Italien, Militärgeschichte, Österreich, Psychiatrie
Posted in Erster Weltkrieg | No Comments »
Mittwoch, August 31st, 2016
https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/5255 Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wann „der Franzose“ zum Erbfeind des deutschen Wesens mutierte. Zunächst werden einige zentrale Begriffe erläutert, folgend werden der moderne Nationalismus sowie insbesondere der deutsche Nationalismus betrachtet. Anschließend wird auf die Ereignisse eingegangen, die in der Rheinkrise enden: Zerfall des Osmanischen Reiches, die Orientkrise und nicht zuletzt eine […]
Tags: 1840, Deutscher Bund, Frankreich, Orientalische Krise, Restauration und Vormärz, Rheinkrise, Zulassungsarbeit
Posted in Neuzeit / Zeitgeschichte | No Comments »
Montag, Juni 20th, 2016
http://www.h-net.org/announce/show.cgi?ID=222033 The history of Europe into the First World War is still to be written from the point of view of the police, in spite of the frequent claim of „constraint“ in the historiography of the conflict. A comparative approach is necessary, not only because the First World War imposed comparable activity conditions to European […]
Tags: Armenien, Erster Weltkrieg, Frankreich, Italien, Militärgeschichte, Polizei, Rechtsgeschichte, Türkei
Posted in Erster Weltkrieg | No Comments »
Dienstag, Juli 21st, 2015
http://1914lvr.hypotheses.org/ 100 Jahre ist es her, dass Europa sich dem Abgrund näherte. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) erinnert 2013/2014 in einem großen Verbundprojekt an den Beginn des Ersten Weltkrieges. Erstmalig arbeiten die LVR-Museen und -Kulturdienste mit zahlreichen Partnern der kommunalen Familie im Rheinland zusammen, um Voraussetzungen und Konsequenzen eines Ereignisses zu beleuchten, das die Geschichtsbücher als […]
Tags: 1914, Archäologie, Archiv, Ausstellungen, Avantgarde, Belgien, Blog, Bonn, Erinnerungskultur Erster Weltkrieg, Erster Weltkrieg, Europa, Filmgeschichte, Frankreich, Heimatfront, Köln, Kunst, Landschaftsverband Rheinland, Literatur, LVR, Projekt, Rheinland
Posted in Erster Weltkrieg | No Comments »
Dienstag, April 29th, 2014
http://19jhdhip.hypotheses.org/1787 Der Erste Weltkrieg gilt in der französischen Historiographie als Kristallisationsmoment der Herausbildung eines starken jüdischen Patriotismus. Die vollständige jüdische Integration in die Nation sollte mithilfe militärischen Engagements und dem damit verbundenen Opfer auf dem Schlachtfeld gelingen. Durch den gemeinsamen Kampf sollte erreicht werden, was zu Friedenszeiten nicht möglich gewesen war: die Überwindung antisemitischer Ressentiments […]
Tags: Antisemitismus, Dissertationen, Dreyfus-Affäre, Erster Weltkrieg, Frankreich
Posted in Erster Weltkrieg | No Comments »
Samstag, Januar 18th, 2014
http://centenaire.org/de/international/das-deutsch-franzoesische-album-des-ersten-weltkriegs Das Deutsche Historische Institut Paris und die Mission 100. Jahrestag 1914-1918 (Mission du centenaire) bieten ab November 2013 gemeinsam ein „deutsch-französisches Album über den Krieg“ an. Alle 14 Tage wird es Dokumente zum ersten Weltkrieg zu entdecken geben, die von einem deutschen und einem französischen Historiker in ihrem jeweiligen Kontext in den beiden Sprachen […]
Tags: Album, deutsch-französische Geschichte, Deutschland, DHI Paris, Erster Weltkrieg, Frankreich
Posted in Erster Weltkrieg | No Comments »
Donnerstag, Dezember 12th, 2013
http://grandeguerre.hypotheses.org/1191 Erste Anlaufstelle für Forschende zum Ersten Weltkrieg in Frankreich ist die Bibliothèque de documentation internationale contemporaine (BDIC) in Nanterre, auf dem Campus der Université de Paris Ouest. Sie wurde 1918 mit dem Auftrag gegründet, den noch laufenden Krieg zu dokumentieren und Materialien dazu zu sammeln. In der Folge konnte die BDIC eine umfangreiche Sammmlung […]
Tags: BDIC, Bibliothèque de documentation internationale contemporaine, Digitalisierung, Erster Weltkrieg, Frankreich, Universität Paris
Posted in Erster Weltkrieg | No Comments »
Samstag, Oktober 13th, 2012
http://www.bsb-muenchen.de/mikro/litten.htm Das „Verzeichnis der Mikroformen zur Geschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek“ führt alle Bestände an mikroverfilmten und ansonsten unveröffentlichten Materialien an. Es handelt sich insbesondere um US-amerikanische, britische und russische Akten zur Geschichte der deutschsprachigen Länder, Frankreichs, Italiens und Osteuropas sowie zur Geschichte der beiden Weltkriege. Darüber hinaus sind auch Bücher, Zeitschriften, Zeitungen und Flugschriften […]
Tags: 20. Jahrhundert, Bayerische Staatliche Bibliotheken, Bayerische Staatsbibliothek, Flugschriften, Frankreich, Freddy Litten, Frühe Neuzeit, Geschichtswissenschaft, Italien, Mikroformen, Monographien, München, Neuzeit, Osteuropa, Politikwissenschaft, Quellen, Zeitschriften, Zeitungen
Posted in Allgemeines | No Comments »
Dienstag, September 4th, 2012
Baader, Benjamin Maria: Gender, Judaism and Bourgeois Culture in Germany 1800-1870. Bloomington / Indiana 2006. Rezensiert f. H-German / H-Net Reviews (März 2007) v. Robert Liberles http://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=12987. Bialas, Stephan (Hrsg.): Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Gustav Hugo. Stuttgart 2004. Rezensiert f. ZRG GA 124 (2007) v. Lieselotte Jelowik, http://koeblergerhard.de/ZRG124Internetrezensionen2007/BriefwechselderBrueder.htm. Brudzynska-Nemec, Gabriela: Polenvereine […]
Tags: Amerikanische Geschichte, August von Rochau, Bergheim, Brüder Grimm, Buchhandel, Frankreich, Großbritannien, Internationale Geschichte, Italien, Jena, Jüdische Geschichte, Karl vom und zum Stein, Katholizismus, Konstitutionalismus, Montgelas, Nordamerika, Österreich, Polen, Restauration und Vormärz, Rezensionen, Sachsen, Sizilien, Stadtgeschichte, Universitätsgeschichte, Urburschenschaft, Wissenschaftsgeschichte
Posted in Restauration und Vormärz | No Comments »
Freitag, Januar 6th, 2012
1830 Feb. 3. Anerkennung des griechischen Staats durch das Londoner Protokoll Jul. 25. „Juli“-Ordonnanzen des französischen Königs 27. Revolution in Paris (bis. 29.) Aug. 2. Abdankung des französischen Königs Karl X. 9. Louis Philippe nimmt die ihm angetragene Königskrone von Frankreich an. Unruhen in den Provinzen Frankreichs und Beginn der Unruhen in deutschen Staaten Okt. […]
Tags: 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1836, 1837, 1838, 1839, Badisches Pressegesetz, Braunschweig, Bundeszentralbehörde, Deutscher Zollverein, Eisenbahngeschichte, Ernst August, Frankfurter Wachensturm, Frankreich, Giuseppe Mazzini, Göttinger Sieben, Griechenland, Hambacher Fest, Hannover, Julirevolution, Junges Europa, Junges Italien, Karl X., Kirchenstreit, Konstitutionalismus, Kurhessen, Limburg
Posted in Restauration und Vormärz | No Comments »
|