Mittwoch, April 19th, 2017
http://www.sz.de/1.3420544* Pieter M. Judson schreibt dem Habsburgerreich von Maria Theresia bis 1918 neues Leben und starke Kommunikationsdichte zu. *Zugang kostenpflichtig
Tags: 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Doppelmonarchie, Kaiserreich, Österreichische Geschichte, Rezensionen, Wolfram Siemann
Posted in Prof. Dr. Wolfram Siemann | No Comments »
Montag, Dezember 26th, 2016
http://www.freilichtmuseum.de/museum-finsterau/ Das Freilichtmuseum Finsterau ist Teil des kommunalen Zweckverbandes Freilichtmuseum Massing/Rottal und Finsterau/Bayerischer Wald, welcher das frühere Leben, Wirtschaften und Bauen der bäuerlichen Bevölkerung Niederbayerns darstellen möchte. Es ist Zeit erforderlich, um das weitläufige Freilichtmuseum mit den über zehn Gehöften und Gebäuden mit Ruhe und Aufmerksamkeit zu erleben. Die bis ins 18. Jahrhundert zurückdatierten Gebäude […]
Tags: 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Alltagsgeschichte, Bauern, Bayerischer Wald, Dorf, Finsterau, Freilichtmuseum, Museen
Posted in Museumsreport | No Comments »
Sonntag, September 18th, 2016
http://www.kakanien-revisited.at/beitr/fallstudie/PStachel2/?alpha=s&page=2 Dargestellt und analysiert wird die Geschichte des österreichischen Bildungssystems von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Zerfall der Habsburgermonarchie im Jahr 1918, wobei das Hauptaugenmerk dem mittleren und höheren Schulsystem gilt. Dargelegt wird die Geschichte der Bildungsinstitutionen und der jeweiligen bildungspolitischen Leitvorstellungen, sowie der politischen und sozialen Rahmenbedingungen. Genauer eingegangen wird auf den […]
Tags: 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Bildungspolitik, Geisteswissenschaft, Naturwissenschaft, Österreich, Universitätsgeschichte
Posted in Hochschulgeschichte | No Comments »
Samstag, Mai 14th, 2016
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/19034 Die Dissertation des Münchner Emeritus für die Geschichte der Frühen Neuzeit behandelt nach einer einleitenden Vorgeschichte die Gründung und Geschichte der Münchner Akademie der Wissenschaften 1759-1769. Das Werk steht auf dem Dokumentenserver der Universitätsbibliothek München in Volltext bereit.
Tags: 18. Jahrhundert, Bayerische Akademie der Wissenschaften, E-Dissertation, Frühe Neuzeit, Ludwig Hammermayer
Posted in Neuzeit / Zeitgeschichte | No Comments »
Mittwoch, September 10th, 2014
http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/toc/?PPN=PPN687592380 Das Göttinger Digitalisierungszentrum bietet Volltexte der noch auf Latein veröffentlichten Vorlesungskataloge der Georg-August-Universität Göttingen. Leider verlinken einige der digitalen Inhaltsverzeichnisse auf sich selbst und nicht auf das Digitalisat; in diesem Fall empfiehlt sich ein Download als PDF oder eine Ansicht im DFG-Viewer.
Tags: 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Göttinger Digitalisierungszentrum, Universität Göttingen, Universitätsgeschichte, Vorlesungen
Posted in Hochschulgeschichte | No Comments »
Sonntag, Mai 25th, 2014
sliusica visualia Nr. 13 [25.05.2014] schleissheim.link/hq0hi Die Aufnahmen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München zeigen ein Deckenfresko „Venus bestellt die Waffen des Aeneas bei Vulkan“ aus dem Treppenhaus des Neuen Schlosses Oberschleißheim des Künstlers Cosmas Damian Asam. Es wurde 1720/21 von Kurfürst Max Emanuel in Auftrag gegeben. Link: Deutsche Digitale Bibliothek
Tags: 18. Jahrhundert, Cosmas Damian Asam, Kunstgeschichte, Max Emanuel, Neues Schloss, Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Posted in 02. Bilder / sliusica visualia, Schleißheimer Geschichte/n | No Comments »
Dienstag, Mai 7th, 2013
Andreas C. Hofmann 3:26pm May 7 J. C. Dähnerts Pommersche Bibliothek. 5 Bde, Göttingen 1752-1756 http://vd18.de/de-sub-vd18/periodical/titleinfo/45112405Reihe aus dem 18. Jahrhundert, welche u.a. regional- und wissenschaftsgeschichtliche Notizen, Wetternachrichten und verschiedene Miszellen enthält. Digitalisate der GDZ der SUB Göttingen.
Tags: 18. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Göttinger Digitalisierungszentrum, J. C. Dähnert, Pommern, Pommersche Bibliothek, Regionaldisziplinen, Wetter, Wissenschaftsgeschichte
Posted in Neuzeit / Zeitgeschichte | No Comments »
|