Archive for the ‘Allgemeines’ Category
Sonntag, Mai 22nd, 2016
http://dx.doi.org/10.11588/arthistoricum.83.79 Der Band befasst sich mit der digitalen Rekonstruktion und Visualisierung von Schlössern, Burgen und Residenzarchitektur der Frühen Neuzeit. Das Hauptaugenmerk liegt dabei weniger darauf, digitale Modelle von noch bestehenden Gebäuden zu erstellen als vielmehr auf der virtuellen Rekonstruktion „verlorener“ Bauten, besonders bezogen auf Schlösser, die zerstört, stark umgebaut oder auch nie errichtet wurden. © […]
Tags: Alexandra Gago da Câmara, Ana Catarina G. Lopes, Architekturgeschichte, Burgen, Catherine Toulouse, Christian Seitz, Dirk Welich, Dominik Lengyel, E-Book, Franziska Haas, Frühe Neuzeit, Heike Messemer, Helena Murteira, Jan Fuhrmann, Krista De Jonge, Marc Grellert, Marc Muylle, Markus Wacker, Martin Buba, Martin Polkinghorne, Michael Rykl, Olaf Wagener, Paulo Rodrigues, Peter Heinrich Jahn, Piet Lombaerde, Rekonstruktion, Residenzen, Sander Münster, Schlösser, Stefan Breitling, Stephan Hoppe
Posted in Allgemeines | No Comments »
Dienstag, Mai 17th, 2016
http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2016-0003 Ende Juni 2015 fand an der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) eine Podiumsdiskussion zu Zukunftsfragen geisteswissenschaftlichen Bibliographierens statt. Anlass war die Präsentation des speziell auf die Didaktik der Geschichte ausgerichteten Bibliographietools ‚Index Didacticorum. Research Collaborative Bibliography of History Education‘ (I.D.). vf. zus. mit Wiebke Herr, in: Bibliothek. Forschung und Praxis Bd. 40 (2016), S. 114-118 [lizenzpfl. […]
Tags: Andreas C. Hofmann, Bibliographien, Collaborative Bibliography of the First World War, CrossRef DOI Event Tracker, Fachhochschulen, Franziska Heimburger, Index Didacticorum, Kollaboration, Lambert Heller, Literaturverwaltung, Marko Demantowsky, Markus Bernhardt, Matti Stöhr, Open Science VIVO, Pädagogischen Hochschule Brugg-Windisch, Universität Duisburg-Essen, Wiebke Herr, Zotero
Posted in Allgemeines | No Comments »
Sonntag, Februar 21st, 2016
Das Diskussionspapier gibt einen Überblick über Konzepte merkmallosen Wortartwechsels sowie Wortartwechsels durch Rückbildung. Nach einer theoretischen Einführung in die Materie werden die Phänomene in der Deutschen und Englischen Sprache anhand von Beispielen illustriert und gegenübergestellt. in: GOEDOC. Dokumentenserver der Nieders. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (Dez. 2012), http://gso.gbv.de/PPNSET?PPN=733721702
Tags: Anglistik, Germanistik, kontrastive Linguistik, Morphologie, Wortbildung
Posted in Allgemeines | No Comments »
Freitag, Dezember 25th, 2015
Wir danken den Lesern unserer Plattform für die Treue und das Interesse. Wir freuen uns, Sie im Neuen Jahr wieder bei aussichten begrüßen zu dürfen.
Tags: Weihnachtswünsche
Posted in Allgemeines | No Comments »
Freitag, Dezember 18th, 2015
http://www.andreashofmann.eu/docs/ahofmann2015_postkolonialeideentranskulturell.pdf Der Beitrag untersucht am Beispiel der Postcoloniality die Existenz einer transkulturellen Identität. Diese bildet einen Raum, um ein kulturelles Zusammenwachsen zu ermöglichen. Postkolonialität und Transkulturalität sind nicht die Verneinung der Kultur. Beide Konzepte sind geeignet, um Kulturen einander näher zu bringen oder zu einem Cluster zu vereinen.
Tags: Identität, Konstruktion, Konvergenz, monozentrisch, Pariser Anschläge, polyzentrisch, Postcoloialism, Räume, Transkulturalität, Weltbild
Posted in Allgemeines | No Comments »
Sonntag, August 9th, 2015
http://www.aussichten-online.net/wp-content/uploads/2015/08/hofmann_britishcinema90s.pdf Das zusammen mit einem weiteren Kommilitonen im Jahre 2005 gehaltene Referat unternimmt vor dem Hintergrund des britischen Kinos der 1990er Jahre ein Einordnung des Films „Pillow Book“ (1996) in die unterschiedlichen Genres
Tags: 1990er Jahre, Filmgeschichte, Großbritannien, Pillow Book, Vorträge
Posted in Allgemeines | No Comments »
Mittwoch, Juli 15th, 2015
Das Video von „Business Insider“ zeigt im Zeitraffer, wie sich der Hinduismus, das Judentum, der Buddimus, das Christentum und der Islam in der ganzen Welt verbreiteten.
Tags: Altertum, Buddismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Judentum, Mittelalter, Neuzeit, Religionsgeschichte, Verbreitung, Video, Vorgeschichte
Posted in Allgemeines | No Comments »
Mittwoch, Juni 10th, 2015
http://scienceblogs.de/wasgeht/2015/06/02/der-erste-strom-aus-einem-kernreaktor-ebr/ Die ersten Kernreaktoren wurden gebaut um Plutonium für Kernwaffen zu erzeugen. Man begann aber erst in den frühen 1950er Jahren die Wärme zur Erzeugung von Strom zu nutzen. Zu dieser Zeit lief ein Programm zur Entwicklung eines U-Boots das mit einem Kernreaktor betrieben werden sollte, dem ersten Druckwasserreaktor. Aber der erste Strom wurde noch […]
Tags: EBR, Experimental Breeder Reactor, Kernenergie, Nachkriegszeit, Technikgeschichte, Zeitgeschichte
Posted in Allgemeines | No Comments »
Sonntag, Mai 10th, 2015
http://www.aventinus-online.de/index.php?id=3786 Das von einem international aufgestellten Verein mit über 20 Redaktionsmitgliedern getragene Projekt »aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte« (http://www.aventinus-online.de) ermöglichte es Studierenden, während des Studiums erworbene Forschungsergebnisse nach wissenschaftlichen Standards zu publizieren. Das Portal veröffentlichte mit Unterstützung der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Bayerischen Staatsbibliothek Beiträge zu allen Teilbereichen der Geschichtswissenschaft und bot darüber hinaus Rezensionen sowie […]
Tags: aventinus, Bayernspiegel, Landeshistoriker, Studentisches Publizieren, Wissenschaftskommunikation
Posted in Allgemeines | No Comments »
Freitag, April 10th, 2015
https://www.aventinus-online.de/fileadmin/collectanea/11.2009_hofmann_anekdoten.pdf Ein Jeder kennt es: Man sitzt in der Bibliothek über einem Buch oder Aufsatz fertigt fleißig Exzerpte an. Je nach Schreibstil des Autors kommt es vor, dass sich Erschöpfung oder gar Müdigkeit bemerkbar machen. Und dann passiert es: Man stolpert über einen Satz und erwacht aus dem Halbschlaf Man liest ihn ein zweites Mal […]
Tags: 19. Jahrhundert, Anekdoten, aventinus collectanea, Deutscher Bund, Königsberg, Universitäten
Posted in Allgemeines | No Comments »
|