Montag, Januar 4th, 2016
http://erster-weltkrieg.historicum.net/link/o3o6x2 Die Kriegssammlung, Nachlässe, Karten, Drucke und Neue Medien aus Deutschland und der ganzen Welt. Für die Erforschung des Ersten Weltkriegs (1914-1918) und der sich anschließenden Revolutionszeit (1918/19) bietet die Bayerische Staatsbibliothek außerordentlich gute Ausgangsbedingungen. Zum einen verfügt sie über eine umfangreiche Sammlung an internationaler Forschungsliteratur, die aufgrund der langjährigen Zuständigkeit für die einschlägigen Sondersammelgebiete […]
Tags: Asien, Bayerische Staatliche Bibliotheken, Bayerische Staatsbibliothek, Bestände, Bilder, digipress, Digitalisierung, Erster Weltkrieg, Forschungsliteratur, Handschriften, Karten, Kriegsliteratur, Kriegssammlung, Mikroformen, Monographien, München, Musik, Neue Medien, Orient, Osteuropa, Zeitschriften, Zeitungen
Posted in Erster Weltkrieg | No Comments »
Montag, Mai 18th, 2015
http://ostbib.hypotheses.org/664 Die Bayerische Staatsbibliothek verfügt über einen der weltweit größten Bestände an mikroverfilmten Archivalien und Dokumenten zur Geschichte Russlands bzw. der Sowjetunion. Gerade die Militärgeschichte ist durch Verfilmungen russischer Unterlagen des 18., 19. und frühen 20. Jahrhunderts bestens vertreten. Die neu erworbene Sammlung „Documents on the First World War (German Front) from the Russian State […]
Tags: Bayerische Staatliche Bibliotheken, Bayerische Staatsbibliothek, Erster Weltkrieg, Mikroformen, Militärgeschichte, München, Osteuropäische Geschichte, Russian State Library
Posted in Erster Weltkrieg | No Comments »
Sonntag, Mai 11th, 2014
Ab 9. Mai 2014 zeigt die Bayerische Staatsbibliothek im Eingangsbereich zum Ostlesesaal eine kleine Kabinettausstellung zum Ende der deutschen Kolonie Tsingtau und zum Leben in den japanischen Kriegsgefangenenlagern. Die hier zu sehenden Dokumente stammen alle aus dem Nachlass von Hermann Neukamp (1927-1987), der selbst lange Zeit in Tsingtau gelebt und über Jahrzehnte eine umfassende Sammlung […]
Tags: Ausstellungen, Bayerische Staatliche Bibliotheken, Bayerische Staatsbibliothek, Erster Weltkrieg, Hermann Neukamp, Kolonialgeschichte, München, Tsingtau
Posted in aventinum | No Comments »
Montag, Januar 20th, 2014
http://www.erster-weltkrieg.clio-online.de/site/40208829/default.aspx Für die Erforschung des Ersten Weltkriegs (1914-1918) und der sich anschließenden Revolutionszeit (1918/19) bietet die Bayerische Staatsbibliothek außerordentlich gute Ausgangsbedingungen. Sie verfügt über eine umfangreiche Sammlung an internationaler Forschungsliteratur, legte 1914 eine der größten existierenden Weltkriegssammlungen an und bietet nicht zuletzt zahlreiche digitale Angebote, welche zweifelsohne auch für die Weltkriegsforschung relevant sind.
Tags: Bayerische Staatliche Bibliotheken, Bayerische Staatsbibliothek, Bilder, Clio-online, Digitalisierung, Elektronische Publikationen, Erster Weltkrieg, H.un.app., Handschriften, Karten, München, Musikalia, Musikgeschichte, Nachlässe, Osteuropäische Geschichte, Sammlungen
Posted in Erster Weltkrieg | No Comments »
Sonntag, August 25th, 2013
Nach der Übernahme der Musikhandschriften aus der St. Michaelskirche im Jahre 2006 gelangte vor Kurzem eine weitere bedeutende Münchner Sammlung von Sakralmusik in die Bayerische Staatsbibliothek. Es handelt sich um über 900 Musikhandschriften der Theatinerkirche St. Kajetan. Diese musikhistorisch wichtigen Quellen wurden vornehmlich von Vertretern der kirchenmusikalischen Restaurationsbewegung des 19. Jahrhunderts angefertigt oder gesammelt. http://bit.ly/13uRQhg
Tags: 19. Jahrhundert, Bayerische Staatliche Bibliotheken, Bayerische Staatsbibliothek, Handschriften, München, Musikgeschichte, Stadtgeschichte, Theatinerkirche St. Kajetan
Posted in aventinum | No Comments »
Dienstag, Juli 30th, 2013
Zu den Festivitäten zum 300. Thronjubiläum der Familie Romanov 1913 entstanden kostbare Erinnerungsgegenstände. In der Buchproduktion legen reich ausgeschmückte Prachtbände ein beredtes Zeugnis von den denkwürdigen Festlichkeiten ab. Die Osteuropasammlung der Bayerischen Staatsbibliothek besitzt mehrere dieser überaus raren und kostbaren Prachtbände. Im Rahmen der Reihe „kOSTproben“ werden diese nun im Eingangsbereich des Ostlesesaals präsentiert. http://bit.ly/18Lwyl3
Tags: Bayerische Staatliche Bibliotheken, Bayerische Staatsbibliothek, Buchschätze, München, Osteuropäische Geschichte, Russland, Zarentum
Posted in aventinum | No Comments »
Montag, Juli 22nd, 2013
Die Bayerische Staatsbibliothek zeigt anlässlich des 21. Kongresses der International Organization for the Study of the Old Testament eine Schatzkammerausstellung mit 31 ausgewählten hochrangigen Handschriften und Drucken rund um die Hebräische Bibel, das Alte Testament. Der Schwerpunkt liegt auf der Rezeption des Alten Testaments vor allem in Büchern in hebräischer Schrift, sowie auf verschiedenen Fassungen […]
Tags: Altes Testament, Ausstellungen, Babylonischer Talmud, Bayerische Staatliche Bibliotheken, Bayerische Staatsbibliothek, Handschriften, Hebraistik, Lassos Bußpsalmen, München
Posted in aventinum | No Comments »
Sonntag, Juni 23rd, 2013
Vom 17.6. bis 10.7.2013 sowie vom 16.9. bis 27.10.2013 präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek in ihrer Schatzkammer anlässlich zweier internationaler Konferenzen die Ausstellung „Buchschätze der Wittelsbacher“, die sich aus einer Auswahl an 23 hochrangigen Handschriften mit herausragender Buchmalerei aus dem Besitz des Hauses Wittelsbach, das von 1180 bis 1918 in Bayern regierte, zusammensetzt. Die gezeigten Kostbarkeiten […]
Tags: Bayerische Staatliche Bibliotheken, Bayerische Staatsbibliothek, Buchmalerei, Buchschätze, München, Wittelsbacher
Posted in aventinum | No Comments »
Montag, Mai 20th, 2013
Per Tablet und Smartphone kann man eine faszinierende Zeitreise durch Bayerns historische Karten antreten. Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt eine der europaweit bedeutendsten Kartensammlungen. Mit ihrer neuesten App „Bayern in historischen Karten“ präsentiert sie nun die großen historischen Kartenwerke des Freistaates in Form eines Location-Based-Service für die mobile Nutzung. Für die App wurden 257 Kartenblätter vom […]
Tags: App, Bayerische Staatliche Bibliotheken, Bayerische Staatsbibliothek, Bayern in historischen Karten, Historische Kartographie, Karten, München
Posted in aventinum | No Comments »
Donnerstag, April 18th, 2013
Am 16. April 2013 ging das Portal „bavarikon – Kultur und Wissensschätze Bayerns“ online. Wichtige Zeugnisse des kulturellen Erbes Bayerns sollen damit in Zukunft für jeden und jederzeit zugänglich sein. Die Internetpräsenz, die sich noch im Aufbau befindet, enthält bereits mehrere tausend Digitalisate von Archivalien, Handschriften, Gemälden und weiteren Museumsobjekten über Datensätze zu Schlössern und […]
Tags: Archivalien, bavarikon, Bayerische Staatliche Bibliotheken, Bayerische Staatsbibliothek, Bilder, Handschriften, Kulturgeschichte, München, Museen
Posted in aventinum | No Comments »
|